MTB Mountainbike Hochebenkofel (2905 m) - Lückele-Scharte (2545 m) Dolomitentour

Antermoija See Panorama Foto Update
Tourdaten
Strecke:
Anstieg:
Trail:

MTB-Tour: Hochebenkofel (2905 m) - Lückele-Scharte (2545 m) Dolomitentour abseits vom Trubel an den 3 Zinnen und ähnlichen mit ziemlich knuspriger Abfahrt Stellenweise oberer S3 und sogar Big Mountain Elementen - aber mit gewaltigen Blick auf die Dolomiten und Einsamkeit ohne Ende. Den Hochebenkofel (2905 m) mussten wir leider auslassen (Achtung wer ihn macht, kurzer Abschnitt muss das Rad rauf und runter getragen werden), das Wetter spielte nicht mit, dann überraschte uns sogar ein Gewitter - zum Schluss kam wie immer die Sonne raus :-) egal die Scharte alleine war schon der Hammer!

MTB Mountainbike Tour Frankreich / Italien - Colle di Tenda Teil II

MTB Mountainbike Tour Frankreich / Italien - Colle di Tenda Teil II Update 2019
Tourdaten
Strecke:
Anstieg:
Trail:

MTB-Tour: Frankreich / Italien - Colle di Tenda Teil IIdas gibt es nicht! Fragen wir uns immer wieder - wie kann es in einem Gebiet nur so extrem vielseitige Abfahrten geben wie in Tende! Das Thema E-Bike bekommt in dieser Gegend eine neue Dimension - aber Akku sparen! es sind lange Auffahrten zu meistern und die Täler sind ewig! Pointe de Nauca 2207 m.ü.A. und Balcon de Marta - sowie Trails der Ligurischen Grenzkammstraße standen am Programm :-)

MTB Serfaus-Fiss-Ladis: Diesen Bikepark musst du besuchen #feelaustria @visitaustria

Downhill Strecke Serfaus Fiss Ladis
Serfaus – Fiss – Ladis – Die berühmten 3 Worte für Mountainbiker?
Letztes WE, waren wir in der oben genannten Bike Region (oder ist es schon ein Bike Staat?) unterwegs. 2 Tage hatten wir Zeit von der Österreich Werbung / You like it bike it aus, das Gebiet zu scouten.
Gesagt getan am Freitag ging es für uns los, alles gepackt mit 4 Bikes ausgestattet fuhren wir von Wörgl nach Serfaus.

MTB Vinschgau - Monte Cevedale 3769 m - Der höchste Gipfel und die längste Abfahrt von uns

Monte Cevedale - Der höchste Gipfel und die längste Abfahrt von uns!

Nach einer eiskalten, sternenklaren Nacht, wurden wir vom wunderschönen Sonnenaufgang geweckt. Gut gestärkt, machten wir uns schließlich mit Pickel, Seil, Klettergurt und Steigeisen, auf den harten Weg Richtung Gipfel. Es waren zwar ab dem Rifugio Casati, nicht mehr viel Höhenmeter, jedoch war es nicht einfach, die Luft wurde immer dünner, die schwere Last am Rücken, …
Ca. 100Hm vor dem Gipfel, wurden wir auf eine harte Probe gestellt, denn der Weg war extrem Steil und am Grad waren heftige Windstöße.